erneurbar - ökologisch - gut

Heizzentrale

Die folgenden Bilder geben einen Überblick über die Heizzentrale. Diese befindet sich in einem Ökonmie-Gebäude in der Dorfmitte.

Baubeginn war 2014. Im Mai 2015 würde dann die Hackschnitzelheitung in Betrieb genommen.

Hackschnitzelbunker

 

Der Hackschnitzelbunker hat ein Volumen von m³.

Im Sommer reicht der Vorrat für ca. X Tage.

Im Winter wird etwa jeden Y. Tag der Bunker gefüllt.

Der Brennstoff, das heißt die Hackschnitzel kommen von einem regionalen Dienstleister.

Pufferspeicher

 

Der Pufferspeicher hat ein Volumen von 30.000 Liter.

Er dient als Zwischenspeicher für das warme Wasser.

Das Wasser reicht, um ....

Leitungssystem und Pumpen

 

Die Pumpen befördern das warme Wasser zum Pufferspeicher und in das Leitungsnetz, d.h. zu den Wärmeabnehmern

Die Leistung der Pumpen beträgt.

Durch die Anordnung von zwei parallelen Pumpen ist das System redundant aufgebaut. Dies bedeutet, dass beim Ausfall einer Pumpe die andere Pumpe sofort einspringt und so das warme praktisch ohne Verzögerung weiter gefördert wird.

Heizkessel

 

Der Kessel hat eine Leistung von.

Brennraum

 

Der Brennraum hat ein Volumen von ca. m³.

In ihm werden die Hackschnitzel zunächst getrocknet und dann verbrannt.

Vom Eintritt der Hackschnitzel bis zur vollständigen Verbrennung der Hackschnitzel vergehen in etwa X Stunden.

Die Asche wird automtisch in einen Behälter befördert.

Pro XXX fallen etwa XXX kg Asche an.

Ausdehnungsbehälter

 

Wie bei jeder Hausheizung üblich, hat auch diese Heizungsanlage einen Ausdehnungsbehälter.

Hier kann sich XXX